Atypische Weidemyoglobinurie

Atypische Weidemyoglobinurie

Über die Frage, ob man sein Pferd auch in der kalten Jahreszeit auf die Weide stellen sollte, wird in vielen Reitställen regelmäßig gestritten. Die einen sagen, je häufiger das Pferd rauskommt, umso besser. Die anderen nennen meistens die Bodenverhältnisse als Grund dafür, das Pferd doch eher in der Box zu lassen. Dass niedrige Temperaturen die Erkältungs- oder Verletzungsgefahr des Pferdes erhöhen können, ist also allgemein bekannt. Dass Pferde aber auch an der seltenen Krankheit der atypischen Weidemyoglobinurie erkranken können, wissen die meisten Pferdehalter nicht.

Was ist die atypische Weidemyoglobinurie?

Bei der atypischen Weidemyoglobinurie handelt es sich um eine Muskelerkrankung, in deren Verlauf die Muskelzellen zerfallen, und damit auch die Herz- und Skelettmuskeln des Pferdes zerstört werden. Warum die Muskelzellen beim Pferd zerfallen, können Veterinärmediziner heute noch nicht genau sagen. Scheinbar existiert jedoch ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Krankheit bei Weidepferden und den niedrigen Temperaturen, die vor allem in der Zeit zwischen Oktober und März auftreten können. Unter Umständen, so vermuten einige Tierärzte, führen die kühlen Temperaturen entweder zu einer Stoffwechselveränderung der Weidepflanzen, die dazu führt, dass bestimmte Gifte von der Pflanze freigesetzt werden, oder die Kälte lässt bereits vorhandenen Pflanzentoxine abrupt frei werden. Tatsächlich bewiesen ist diese Vermutung bis heute jedoch leider nicht.

Nach dem Auftreten der ersten Symptome verläuft die atypische Weidemyoglobinurie in 80-95 % der Fälle, nach zwei bis drei Tagen, tödlich. Pferde, bei denen die Krankheit schnell diagnostiziert werden konnte, und die entsprechend behandelt wurden, leiden jedoch meistens lebenslang unter den Folgen der verursachten Muskelschäden.

Was sind die Symptome

Ein typisches Symptom der atypischen Weidemyoglobinurie ist eine plötzlich auftretende Muskelschwäche des Pferdes, bei der die Pferde zu Beginn sehr steif laufen. Im weiteren Krankheitsverlauf ist das betroffene Pferd nicht mehr in der Lage zu stehen oder zu fressen, da die entsprechenden Muskelpartien langsam versagen.
Zusätzlich dazu fällt einem erkrankten Pferd das Atmen sehr schwer, da sowohl die Zwerchfell- als auch die Rippenmuskulatur stark schmerzt.

Die PAT-Werte des Pferdes weisen ebenfalls Veränderungen auf. Die Atemfrequenz, die beim gesunden Pferd zwischen 8 und 16 Zügen pro Minute liegt, ist stark beschleunigt. Genauso verhält es sich mit dem Puls. Nur die Körpertemperatur ist entweder leicht oder gar nicht erhöht.

Da es im Rahmen der atypischen Weidemyoglobinurie zu einem Zerfall der Muskelzellen kommt, wird in diesem Zusammenhang der Muskelfarbstoff Myoglobin im Körper des Pferdes frei, der für eine Rot- bzw. Braunfärbung des Urins verantwortlich ist.

Behandlung

Da der eigentliche Auslöser der Krankheit bisher noch unbekannt ist, können die behandelnden Tierärzte nur versuchen, die Symptome der atypischen Weidemyoglobinurie zu lindern. Dazu werden in den meisten Fällen folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Spülung der Nieren durch die Gabe von Infusionen
  • Behandlung des gestörten Elektrolythaushaltes
  • Behandlung der Schmerzen und der Entzündungen in den Muskeln mithilfe nichtsteroidalen Antiphlogistika
  • Hemmung der Magensäureproduktion und Schutz der Magenschleimhaut durch die Gabe von Omeprazol
  • Verbesserung der Durchblutung durch die Behandlung mit Acepromazin

Wie kann man der atypischen Weidemyoglobinurie vorbeugen?

Aufgrund der Tatsache, dass die eigentliche Krankheitsursache bis heute nicht ermittelt werden konnte, kann man als Pferdebesitzer eigentlich keine sinnvollen vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, um das eigene Pferd zuverlässig vor dieser Erkrankung zu schützen.

Da zudem die atypische Weidemyoglobinurie sehr selten vorkommt, sollte die Angst vor dieser Krankheit letztendlich nicht der Grund dafür sein seinem Pferd bei niedrigen Temperaturen den Weidegang zu verweigern.

Entschuldigung - das darf nicht kopiert werden ....

Pferdezubehör - Pferdemagazin - Reitzubehör auf ➡️ ❤️Pferd Reiter Pony.de
Logo